svn commit: r48854 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction
Bjoern Heidotting
bhd at FreeBSD.org
Thu May 26 18:26:30 UTC 2016
Author: bhd
Date: Thu May 26 18:26:28 2016
New Revision: 48854
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/48854
Log:
Update to r42922:
Try to bring the handbook introduction a little more up to date.
Modified:
head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction/chapter.xml
Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction/chapter.xml Thu May 26 18:23:11 2016 (r48853)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction/chapter.xml Thu May 26 18:26:28 2016 (r48854)
@@ -4,7 +4,7 @@
The FreeBSD German Documentation Project
$FreeBSD$
- basiert auf: r43599
+ basiert auf: r42922
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook"
@@ -132,11 +132,8 @@
<listitem>
<para>Der Industriestandard<emphasis> X-Window-System</emphasis><indexterm>
<primary> X-Window-System</primary> </indexterm>
- (X11R7) als Industriestandard bietet eine grafische
- Benutzeroberfläche (GUI). Minimale Voraussetzung zur
- Verwendung ist lediglich eine Grafikkarte und ein
- Bildschirm, die beide den VGA-Modus
- unterstützen.</para>
+ (X11R7) bietet eine grafische Benutzeroberfläche
+ (GUI).</para>
</listitem>
<listitem>
@@ -244,16 +241,15 @@
</indexterm>Release der Computer Systems Research Group
(CSRG)<indexterm> <primary>Computer Systems Research Group
(CSRG)</primary>
- </indexterm> der Universität vn Kalifornien in Berkeley und
- führt die namhafte Tradition der Entwicklung von BSD-Systemen
+ </indexterm> der Universität von Kalifornien in Berkeley und
+ führt die namenhafte Tradition der Entwicklung von BSD-Systemen
fort. Zusätzlich zu der herausragenden Arbeit der CSRG hat
das &os; Projekt tausende weitere Arbeitsstunden investiert,
um das System zu verfeinern und maximale Leistung und
- Zuverlässigkeit bei Alltagslast zu bieten. Während viele
- kommerzielle Riesen Probleme damit haben, PC-Betriebssysteme
- mit derartigen Funktionen, Leistungspotential und
- Zuverlässigkeit anzubieten, kann &os; damit schon jetzt
- aufwarten!</para>
+ Zuverlässigkeit bei Alltagslast zu bieten. &os; bietet
+ Leistung und Zuverlässigkeit auf dem Niveau kommerzieller
+ Angebote, und kombiniert viele innovative Funtionen, die in
+ anderen Angeboten nicht verfübar sind.</para>
<para>Die Anwendungsmöglichkeiten von &os; werden nur durch
Ihre Vorstellungskraft begrenzt. Von Software-Entwicklung bis
@@ -981,9 +977,8 @@
Anforderungen entfernen musste und weil die 4.4-Portierung
für Intel-Rechner extrem unvollständig war. Das Projekt hat
bis November 1994 gebraucht diesen Übergang zu
- vollziehen, was dann zu dem im Netz veröffentlichten
- &os; 2.0 und zur CD-ROM-Version (im späten Dezember)
- führte. Obwohl &os; gerade die ersten Hürden genommen
+ vollziehen. Im Dezember wurde dann &os; 2.0
+ veröffentlicht. Obwohl &os; gerade die ersten Hürden genommen
hatte, war dieses Release ein maßgeblicher Erfolg.
Diesem folgte im Juni 1995 das robustere und einfacher zu
installierende &os; 2.0.5.</para>
@@ -1126,9 +1121,8 @@
ausschließlich mit <link
xlink:href="http://www.nongnu.org/cvs/">CVS</link>
(Concurrent-Versions-System) gepflegt, einem frei
- erhältlichen Versionskontrollsystem, welches mit &os;
- geliefert wird. Im Juni 2008 begann das &os; Project
- mit dem Umstieg auf <link
+ erhältlichen Versionskontrollsystem. Im Juni 2008
+ begann das &os; Project mit dem Umstieg auf <link
xlink:href="http://subversion.tigris.org">SVN</link>
(Subversion). Dieser Schritt wurde notwendig, weil
durch technische Einschränkungen von
More information about the svn-doc-head
mailing list