svn commit: r49223 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/multimedia
Bjoern Heidotting
bhd at FreeBSD.org
Sat Aug 6 13:14:29 UTC 2016
Author: bhd
Date: Sat Aug 6 13:14:28 2016
New Revision: 49223
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49223
Log:
Update to r44616:
Editorial review of MP3 chapter.
Modified:
head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/multimedia/chapter.xml
Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/multimedia/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/multimedia/chapter.xml Fri Aug 5 23:11:30 2016 (r49222)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/multimedia/chapter.xml Sat Aug 6 13:14:28 2016 (r49223)
@@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/multimedia/chapter.xml,v 1.100 2012/04/22 20:49:51 bcr Exp $
- basiert auf: r44614
+ basiert auf: r44616
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="multimedia">
<info>
@@ -286,7 +286,7 @@ pcm2: <Conexant CX20590 (Analog 2.0+H
&os; funktionieren. Wenn ein <acronym>CD</acronym>- oder
<acronym>DVD</acronym>-Laufwerk an die Soundkarte
angeschlossen ist, können Sie jetzt mit &man.cdcontrol.1; eine
- CD abspielen:</para>
+ <acronym>CD</acronym> abspielen:</para>
<screen>&prompt.user; <userinput>cdcontrol -f /dev/acd0 play 1</userinput></screen>
@@ -538,120 +538,108 @@ pcm7: <HDA Realtek ALC889 PCM #3 Digi
<para>Dieser Abschnitt beschreibt einige unter &os; verfügbare
<acronym>MP3</acronym>-Player. Zudem wird beschrieben, wie
- Audio-CDs gerippt und <acronym>MP3</acronym>s kodiert und
- dekodiert werden.</para>
+ Audio-<acronym>CD</acronym>s gerippt und <acronym>MP3</acronym>s
+ kodiert und dekodiert werden.</para>
<sect2 xml:id="mp3-players">
<title>MP3-Player</title>
- <para><application>XMMS</application> ist ein beliebter
- graphischer <acronym>MP3</acronym>-Player.
- <application>WinAmp</application>-Skins können auch mit
- <application>XMMS</application> genutzt werden, da die
- Benutzerschnittstelle fast identisch mit der von Nullsofts
- <application>WinAmp</application> ist. Daneben
- unterstützt <application>XMMS</application> auch eigene
- Plugins.</para>
-
- <para><application>XMMS</application> kann als
- <package>multimedia/xmms</package> Port oder Paket installiert
- werden.</para>
-
- <para>Die Benutzerschnittstelle von
- <application>XMMS</application> ist leicht zu erlernen und
- enthält eine Playlist, einen graphischen Equalizer und
- vieles mehr. Diejenigen, die mit WinAmp vertraut sind, werden
+ <para>Ein beliebter graphischer <acronym>MP3</acronym>-Player
+ ist <application>XMMS</application>, welcher
+ <application>WinAmp</application>-Skins und zusätzliche
+ Plugins unterstützt. Die Benutzerschnittstelle ist leicht zu
+ erlernen und enthält eine Playlist, einen graphischen
+ Equalizer und vieles mehr. Diejenigen, die bereits mit
+ <application>WinAmp</application> vertraut sind, werden
<application>XMMS</application> sehr leicht zu benutzen
- finden.</para>
+ finden. Unter &os; kann <application>XMMS</application> als
+ Port oder Paket <package>multimedia/xmms</package> installiert
+ werden.</para>
- <para>Der Port <package>audio/mpg123</package> ist ein
+ <para>Das Paket <package>audio/mpg123</package> ist ein
alternativer, kommandozeilenorientierter
- <acronym>MP3</acronym>-Player.</para>
-
- <para><application>mpg123</application> kann ausgeführt
- werden, indem das zu benutzende Audiogerät und die
- abzuspielende <acronym>MP3</acronym>-Datei auf der
- Kommandozeile angegeben wird. Wenn das
- Audiogerät beispielsweise <filename>/dev/dsp1.0</filename> ist
- und die <acronym>MP3</acronym>-Datei
- <replaceable>Foobar-GreatestHits.mp3</replaceable> heißt,
- geben Sie Folgendes ein um die Datei abzuspielen:</para>
-
- <screen>&prompt.root; <userinput>mpg123 -a /dev/dsp1.0 <replaceable>Foobar-GreatestHits.mp3</replaceable></userinput>
-High Performance MPEG 1.0/2.0/2.5 Audio Player for Layer 1, 2 and 3.
-Version 0.59r (1999/Jun/15). Written and copyrights by Michael Hipp.
-Uses code from various people. See 'README' for more!
-THIS SOFTWARE COMES WITH ABSOLUTELY NO WARRANTY! USE AT YOUR OWN RISK!
-
-
-
-
+ <acronym>MP3</acronym>-Player. Nach der Installation kann
+ die abzuspielende <acronym>MP3</acronym>-Datei auf der
+ Kommandozeile angegeben werden. Geben Sie auch das
+ entsprechende Soundkarte an, falls das System über mehrere
+ Audiogeräte verfügt:</para>
+
+ <screen>&prompt.root; <userinput>mpg123 <replaceable>-a /dev/dsp1.0 Foobar-GreatestHits.mp3</replaceable></userinput>
+High Performance MPEG 1.0/2.0/2.5 Audio Player for Layer 1, 2 and 3
+ version 1.18.1; written and copyright by Michael Hipp and others
+ free software (LGPL) without any warranty but with best wishes
Playing MPEG stream from Foobar-GreatestHits.mp3 ...
-MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo
-</screen>
+MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo</screen>
+
+ <para>Weitere <acronym>MP3</acronym>-Player stehen in der &os;
+ Ports-Sammlung zur Verfügung.</para>
</sect2>
<sect2 xml:id="rip-cd">
- <title>CD-Audio Tracks rippen</title>
+ <title><acronym>CD</acronym>-Audio Tracks rippen</title>
- <para>Bevor eine ganze CD oder einen CD-Track in das
+ <para>Bevor eine ganze <acronym>CD</acronym> oder einen
+ <acronym>CD</acronym>-Track in das
<acronym>MP3</acronym>-Format umgewandelt werden kann, müssen
- die Audiodaten von der CD auf die Festplatte gerippt werden.
- Dabei werden die <acronym>CDDA</acronym> (CD Digital Audio)
- Rohdaten in <acronym>WAV</acronym>-Dateien kopiert.</para>
+ die Audiodaten von der <acronym>CD</acronym> auf die
+ Festplatte gerippt werden. Dabei werden die
+ <acronym>CDDA</acronym> (CD Digital Audio) Rohdaten in
+ <acronym>WAV</acronym>-Dateien kopiert.</para>
<para>Die Anwendung <command>cdda2wav</command>, die im
<package>sysutils/cdrtools</package> Paket enthalten
- ist, kann zum Rippen der Audiodaten und anderen Informationen von CDs
+ ist, kann zum Rippen der Audiodaten von <acronym>CD</acronym>s
genutzt werden.</para>
- <para>Wenn die Audio CD in dem Laufwerk liegt, kann der folgende
- Befehl als <systemitem class="username">root</systemitem>
- ausgeführt werden, um eine ganze CD in einzelne
- <acronym>WAV</acronym>-Dateien (eine Datei für jeden Track)
- zu rippen:</para>
+ <para>Wenn die Audio <acronym>CD</acronym> in dem Laufwerk
+ liegt, kann der folgende Befehl als <systemitem
+ class="username">root</systemitem> ausgeführt werden, um
+ eine ganze <acronym>CD</acronym> in einzelne
+ <acronym>WAV</acronym>-Dateien zu rippen:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>cdda2wav -D <replaceable>0,1,0</replaceable> -B</userinput></screen>
- <para>Der Schalter <option>-D
- <replaceable>0,1,0</replaceable></option> bezieht sich auf
- das <acronym>SCSI</acronym>-Gerät <filename>0,1,0</filename>, das sich aus
- dem Ergebnis des Befehls <command>cdrecord -scanbus</command>
- ergibt.</para>
-
- <para><application>cdda2wav</application> unterstützt
- auch ATAPI (IDE) CD-ROM-Laufwerke. Um von einem IDE-Laufwerk
- zu rippen, übergeben Sie auf der Kommandozeile
- statt der <acronym>SCSI</acronym>-IDs den Gerätenamen. Das
- folgende Kommando rippt den 7. Track:</para>
-
- <screen>&prompt.root; <userinput>cdda2wav -D <replaceable>/dev/acd0</replaceable> -t 7</userinput></screen>
+ <para>In diesem Beispiel bezieht sich der Schalter <option>-D
+ <replaceable>0,1,0</replaceable></option> auf das
+ <acronym>SCSI</acronym>-Gerät <filename>0,1,0</filename>, das
+ die zu rippende <acronym>CD</acronym> enthält. Benutzen Sie
+ <command>cdrecord -scanbus</command> um die richtigen
+ Geräteparameter für das System zu bestimmen.</para>
<para>Um einzelne Tracks zu rippen, benutzen Sie
<option>-t</option> wie folgt:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>cdda2wav -D <replaceable>0,1,0</replaceable> -t 7</userinput></screen>
- <para>Dieses Beispiel rippt den siebten Track der Audio
- CD-ROM. Um mehrere Tracks zu rippen, zum Beispiel die Tracks
+ <para>Um mehrere Tracks zu rippen, zum Beispiel die Tracks
eins bis sieben, können Sie wie folgt einen Bereich
angeben:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>cdda2wav -D <replaceable>0,1,0</replaceable> -t 1+7</userinput></screen>
- <para>Mit &man.dd.1; können ebenfalls Audio-Stücke
- von ATAPI-Laufwerken kopiert werden. Dies wird im
- <xref linkend="duplicating-audiocds"/> erläutert.</para>
+ <para>Wenn Sie von einem <acronym>ATAPI</acronym>
+ (<acronym>IDE</acronym>) <acronym>CD-ROM</acronym>-Laufwerk
+ rippen, geben Sie den Gerätenamen anstelle der
+ <acronym>SCSI</acronym>-Gerätenummer an. Dieses Beispiel
+ rippt Track 7 von einem
+ <acronym>IDE</acronym>-Laufwerk:</para>
+
+ <screen>&prompt.root; <userinput>cdda2wav -D <replaceable>/dev/acd0 -t 7</replaceable></userinput></screen>
+
+ <para>Alternativ können mit <command>dd</command> ebenfalls
+ Audio-Stücke von <acronym>ATAPI</acronym>-Laufwerken kopiert
+ werden. Dies wird in <xref
+ linkend="duplicating-audiocds"/> erläutert.</para>
</sect2>
<sect2 xml:id="mp3-encoding">
- <title>MP3-Dateien kodieren</title>
+ <title>MP3-Dateien kodieren und dekodieren</title>
<para><application>Lame</application> ist ein weitverbreiteter
<acronym>MP3</acronym>-Encoder, der als Port
- <package>audio/lame</package> installiert werden kann. Aus
- lizenzrechtlichen Gründen ist kein Paket verfügbar.</para>
+ <package>audio/lame</package> installiert werden kann. Wegen
+ Patentproblemen ist kein Paket verfügbar.</para>
<para>Der folgende Befehl konvertiert die gerippte
<acronym>WAV</acronym>-Datei
@@ -659,44 +647,47 @@ MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz
in <filename><replaceable>audio01.mp3</replaceable></filename>
um:</para>
- <screen>&prompt.root; <userinput>lame -h -b <replaceable>128</replaceable> \
---tt "<replaceable>Foo Liedtitel</replaceable>" \
---ta "<replaceable>FooBar Künstler</replaceable>" \
---tl "<replaceable>FooBar Album</replaceable>" \
---ty "<replaceable>2001</replaceable>" \
---tc "<replaceable>Geripped und kodiert von Foo</replaceable>" \
---tg "<replaceable>Musikrichtung</replaceable>" \
-<replaceable>audio01.wav audio01.mp3</replaceable></userinput></screen>
+ <screen>&prompt.root; <userinput>lame -h -b <replaceable>128</replaceable> --tt "<replaceable>Foo Liedtietel</replaceable>" --ta "<replaceable>FooBar Künstler</replaceable>" --tl "<replaceable>FooBar Album</replaceable>" \
+--ty "<replaceable>2014</replaceable>" --tc "<replaceable>Gerippt und kodiert von Foo</replaceable>" --tg "<replaceable>Musikrichtung</replaceable>" <replaceable>audio01.wav audio01.mp3</replaceable></userinput></screen>
<para>128 kbits ist die gewöhnliche
- <acronym>MP3</acronym>-Bitrate. Die Bitraten 160 oder
- 192 kbits bieten eine höhere Qualität. Je höher die
+ <acronym>MP3</acronym>-Bitrate, wohingegen die Bitraten 160
+ und 192 kbits eine höhere Qualität bieten. Je höher die
Bitrate ist, desto mehr Speicherplatz benötigt die
- resultierende <acronym>MP3</acronym>-Datei.
+ resultierende <acronym>MP3</acronym>-Datei. Die Option
<option>-h</option> verwendet den <quote>higher quality but a
little slower</quote> (höhere Qualität, aber etwas
langsamer) Modus. Die Schalter, die mit
- <option>--t</option> beginnen, sind ID3-Tags, die in der Regel
- Informationen über das Lied enthalten und in die
+ <option>--t</option> beginnen, sind
+ <acronym>ID3</acronym>-Tags, die in der Regel Informationen
+ über das Lied enthalten und in die
<acronym>MP3</acronym>-Datei eingebettet sind. Weitere
Optionen können in der Manualpage von
<application>lame</application> nachgelesen werden.</para>
- </sect2>
- <sect2 xml:id="mp3-decoding">
- <title>MP3-Dateien dekodieren</title>
+ <para>Um aus <acronym>MP3</acronym>-Dateien eine Audio
+ <acronym>CD</acronym> zu erstellen, müssen diese zuerst in ein
+ nicht komprimiertes Format umgewandelt werden. Verwenden Sie
+ <application>XMMS</application> um die Datei im
+ <acronym>WAV</acronym>-Format zu schreiben und
+ <application>mpg123</application>, um die
+ <acronym>MP3</acronym>-Datei in rohe
+ <acronym>PCM</acronym>-Audiodaten umzuwandeln.</para>
+
+ <para>Um <filename>audio01.mp3</filename> mit
+ <application>mpg123</application> umzuwandeln, geben Sie den
+ Namen der <acronym>PCM</acronym>-Datei an:</para>
- <para>Um aus <acronym>MP3</acronym>-Dateien eine Audio CD zu
- erstellen, müssen diese zuerst in ein nicht komprimiertes
- <acronym>WAV</acronym>-Format umgewandelt werden. Sowohl
- <application>XMMS</application> als auch
- <application>mpg123</application> unterstützen die Ausgabe der
- <acronym>MP3</acronym>-Dateien in unkomprimierte
- Dateiformate.</para>
+ <screen>&prompt.root; <userinput>mpg123 -s <replaceable>audio01.mp3</replaceable> > <replaceable>audio01.pcm</replaceable></userinput></screen>
- <para>Dekodieren mit <application>XMMS</application>:</para>
+ <para>So verwenden Sie <application>XMMS</application> um eine
+ <acronym>MP3</acronym>-Datei in das
+ <acronym>WAV</acronym>-Format zu konvertieren:</para>
<procedure>
+ <title>Mit <application>XMMS</application> in das
+ <acronym>WAV</acronym>-Format konvertieren</title>
+
<step>
<para>Starten Sie <application>XMMS</application>.</para>
</step>
@@ -746,35 +737,17 @@ MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz
</step>
</procedure>
- <para>Mit <application>mpg123</application> nach stdout schreiben:</para>
-
- <procedure>
- <step>
- <para>Geben Sie <command>mpg123 -s
- <replaceable>audio01.mp3</replaceable> >
- <replaceable>audio01.pcm</replaceable></command>
- ein.</para>
- </step>
- </procedure>
-
- <para><application>XMMS</application> schreibt die Datei im
- <acronym>WAV</acronym>-Format aus während
- <application>mpg123</application> die
- <acronym>MP3</acronym>-Datei in rohe
- <acronym>PCM</acronym>-Audiodaten umwandelt.
- <application>cdrecord</application> kann mit beiden Formaten
- Audio-CDs erstellen. Der Dateikopf
- von <acronym>WAV</acronym>-Dateien erzeugt am Anfang des
- Stücks ein Knacken. Sie können den Dateikopf mit dem Werkzeug
- <application>SoX</application>, das sich als Paket oder aus
- dem Port <package>audio/sox</package> installieren lässt,
- entfernen:</para>
+ <para><application>cdrecord</application> kann mit beiden
+ Formaten Audio-<acronym>CD</acronym>s erstellen. Der
+ Dateikopf von <acronym>WAV</acronym>-Dateien erzeugt am Anfang
+ des Stücks ein Knacken. Der Dateikopf mit dem Port oder Paket
+ <package>audio/sox</package> entfernt werden:</para>
<screen>&prompt.user; <userinput>sox -t wav -r 44100 -s -w -c 2 <replaceable>track.wav track.raw</replaceable></userinput></screen>
<para>Lesen Sie <xref linkend="creating-cds"/>, um mehr
- Informationen zur Benutzung von CD-Brennern mit &os; zu
- erhalten.</para>
+ Informationen zur Benutzung von <acronym>CD</acronym>-Brennern
+ mit &os; zu erhalten.</para>
</sect2>
</sect1>
More information about the svn-doc-head
mailing list